Dies sind keine guten Zeiten für unsere Privatsphäre. Staatliche und private Organisation greifen aus dem Datenreichtum der Netze immer mehr Informationen über tägliches Leben ab. Auf der anderen Seite wird die allgegenwärtige Nutzung der Datennetze immer attraktiver, für uns alle. Immer weitere Bereiche des täglichen Lebens werden in „das Netz“ verlagert oder zumindest Teile davon. Wir werden abhängig davon.
Medien, wie Zeitungen, Radio oder das Fernsehen, haben eine existentielle Bedeutung in einer Demokratie. Von ihnen muss erwartet werden können, dass sie unabhängig sind, dass sie frei von staatlicher Einflussnahme sind und die Bürger_innen frei und unabhängig informieren, auch mit kontroversen Standpunkten.
Doch nicht nur die Medien müssen frei und unabhängig sein, damit sich die Bürger_innen selbst eine Meinung bilden können, sondern auch ihr Konsum und die Nutzung darf nicht kontrollierbar sein. In Zeiten der Datensammelleidenschaft und der Neuauflage einer Art anlassloser Rasterfahndung in diesen Datenbeständen stellt sich die große Frage, was wohl aus den Verkehrsinformationen des Medienkonsums einer Person geschlossen werden kann? Wenn man herausbekommen kann, welche Web-Seiten eine Person aufruft, welche online Zeitungen sie liest, welche Artikel daraus und welche nicht und nun auch noch welche Fernsehsendungen sie sieht.
Wie das funktioniert? Zum Beispiel durch Internet-TV Angebote wie das der Telekom, das IPTV. Eigentlich eine nette Idee, man braucht keine SAT Schüssel mehr, keinen Kabelanschluss, einfach nur noch den Internet-Anschluss, den man ggf. ohnehin schon hat. Alle bekannten TV Sender und noch einige mehr, werden dann komfortable on-demand frei Haus geliefert. Dazu noch ein großes Angebot von beliebig abrufbaren Medien, Musik, Filme, Videos. Alles aus einer Hand, der Telekom, dem ehemaligen Staatsunternehmen.
Ein Unternehmen bekommt damit auf einmal Zugriff auf den größten Teil des Medien Konsums seiner Kunden. Der gesamte Internet Traffic geht ebenso durch ihr Netz und ihre Kontrolle, wie der Aufruf von TV Sendern, einzelner Sendungen, einzelner Filme und Beiträge etc. – alles. Nachvollziehbar und kontrollierbar, speicherbar. Wieder ein Glasbaustein mehr für den gläsernen Bürger.
Auch wenn es reizvoll ist, ich werde so lange wie möglich bei nicht nachvollziehbaren Broadcast Medien bleiben, SAT-Schüssel, UKW/DAB Radio etc.