Die „Wärmewende“ wird, da bin ich mir sicher, auch eine weitere Berufsgruppe stark besorgen, nämlich die Schornsteinfeger*innen. Wenn nun immer weniger Verbrennungsheizungen in Betrieb sein werden, bedeutet das zwangsläufig für Schornsteinfeger*innen, dass sie immer weniger Einnahmequellen haben werden – keine Feuerstätte, keine jährlichen Messungen, Reinigung oder (sinnlose) Feuerstättenbescheide.
Ich wage eine Prophezeiung.
Als 2011 das Kehrmonopol gefallen ist, ist den Schornsteinfeger*innen eine wesentliche Absicherung ihrer Einnahmen zusammengebrochen. Auf einmal konnten die Besitzer*innen von Verbrennungsanlagen die Schornsteinfeger*in selbst aussuchen, die garantierten Einnahmen eines Kehrbezirks fielen damit weg. Auf wundersame Weise wurde dann aber knapp zwei Jahre später 2013 das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz geändert. Ein Kehrbezirksmonopol konnte dadurch nicht wieder etabliert werden, denn das hätte gegen EU Recht verstoßen, also wurde eine ganz neue Aufgabe geschaffen und diese exklusiv der Hoheit der Bezirksschornsteinfeger*innen unterstellt: Die Feuerstättenschau mit Feuerstättenbescheid. Dieser kann und darf ausschließlich von der Bezirksschornsteinfeger*in ausgestellt werden. Was passiert also in der Praxis? Kaum eine Brennstättenbetreiber*in wird nun zwei Schornsteinfeger*innen beauftragen – für die Kehr- und Messarbeiten und getrennt davon die Bezirksschornsteinfeger*in für die Feuerstättenschau mit Feuerstättenbescheid. In der Praxis heißt das dann also, das Monopol ist de-facto zurück, was sich auch daran bemerkbar macht, dass der Wettbewerb zwischen Schornsteinfeger*innen nach 2013 wieder praktisch zum Erliegen gekommen ist.
Mit dem durch die ganzen Krisen neu erstarkenden Neokonservativismus ist (leider) davon auszugehen, dass die nächste Bundesregierung wieder mindestens unter CDU/CSU Beteiligung sein wird. Der CDU/CSU haben wir es zu verdanken, dass wir nun die Scherben von über 20 Jahren Jahren Stillstand aufkehren müssen, unter anderem eine völlig verkorkste Energiepolitik. Es sind eben Konservative, bloß nichts ändern! Und alles beschützen und bewahren wie es ist – auch die Bezirksschornsteinfeger.
Also hier meine Prophezeiung: Die Schornsteinfegerinnungen werden wieder massiven politischen Druck ausüben, um ihnen auch in und nach der Wärmewende Einnahmequellen zu sichern. Es wird irgendeine gesetzliche Verpflichtung für alle Heizanlagenbetreiber*innen geben, die wieder die Bezirksschornsteinfeger*innen ins Haus holt und ihnen ihre Einnahmequellen garantiert. Und das wird mit der dann neuen Bundesregierung mit CDU/CSU Beteiligung kommen, also irgendwann in der Legislatur 2026-2030.
Was das sein wird, kann ich auch noch nicht sagen. Einige Schornsteinfeger*innen verdingen sich jetzt schon als „Energieberater*innen“. Die EU diskutiert über Pflichten zur energetischen Sanierung. Ich könnte mir bspw. vorstellen, dass die Bezirksschornsteinfeger*innen dann solche Aufgaben zugeschoben bekommen, also die verpflichtende „amtliche“ Erstellung von Energieausweisen und die verpflichtende Überprüfung der Einhaltung der Energiesparvorschriften. Wir dürfen „gespannt“ sein. Irgendetwas wird kommen, da bin ich mir sicher, die werden wir nicht los.
Diese „Energieberater*innen“ sind mir ohnehin ein Dorn im Auge. In vielen Fällen ist das reine Geldverschwendung. Ich brauche wirklich keine Energieberater*in, um mir zu sagen, dass doppelt oder dreifach verglaste Fenster mehr Energie sparen, als undichte Einfachverglasung. Oder das eine neue doppelt verglaste Haustür energiesparender ist, als eine alte verzogene Holztür mit Einfachverglasung. Aber trotzdem ist eine Energieberatung zwingend vorgeschrieben, um an Förderungen für Fenster oder Türentausch zu kommen. Die Förderung ist dann auch noch meist gerade so hoch, dass sie nichts anderes finanziert, als die sinnlose Energieberatung. Wer gewinnt? Hmm… Und nein, das sind keine aus der Luft gegriffenen Beispiele, das habe ich gerade mehrfach mitgemacht und damit Förderungen nicht erhalten, für absolut sinnvolle energetische Sanierungen (Fenster und zwei Haustüren).