#savesion – Kurz vor dem Aus?

      Keine Kommentare zu #savesion – Kurz vor dem Aus?

Nur noch 7 Tage, doch fast zwei Drittel des Geldes fehlen noch, damit Sono Motors den Sion in Serie fertigen könnte. Das ist beschämend! Nicht für die starke Gemeinschaft von Vorbesteller*innen, die bereits etliche Millionen Euro in das Projekt investiert hat, sondern für dieses Land, für Deutschland.

Da ist ein noch vergleichsweise junges Unternehmen, dass aber bereits auf eine beachtliche Geschichte und Entwicklung verweisen kann. Wir reden bei Sono Motors nicht mehr von einem Start-Up in irgendeiner Garage, wo ein paar Freaks eine tolle Idee aber sonst noch nicht viel haben. Im Gegensatz dazu ist Sono Motors bereits ein solides Unternehmen mit vielen Mitarbeiter*innen, aber noch viel wichtiger, mit einem völlig fertig entwickelten Produkt, dem Sion! Ein Produkt, dass nach wie vor einzigartig auf dem Markt ist und auch noch eine ganze Weile bleiben wird, denn kein anderer Automobilhersteller hat bisher auch nur etwas ansatzweise Vergleichbares angekündigt. Nichts, nada, rien, nothing.

Sono Motors hat für den Sion über 40.000 (!!!) Vorbestellungen! Bei dem aktuellen Verkaufspreis von knapp 30.000€ sind das 1.2 Milliarden Euro potentieller Umsatz! Um diesen Umsatz realisieren zu können, braucht es jetzt ein Darlehen von etwa einem Zehntel der Summe, ca. 105 Millionen Euro. Die Rückzahlung dieses Darlehens ist praktisch eine ausgemachte Sache, das Risiko ist fast gleich Null, denn das zu verkaufende Produkt ist praktisch fertig, es muss nur noch in Serie gebaut werden.

Wo ist hier die Blamage für Deutschland? Das Blamable ist, dass unser Staat sagt, eine Energie- und Mobilitätswende voran treiben zu wollen, um den Klimawandel abzumildern, es aber für ein solides Deutsches Unternehmen wie Sono offenbar unmöglich ist, an staatliche Kredite oder Bürgschaften zu kommen. Und mit 140 Millionen reden wir hier von vergleichsweise Peanuts. Vor allem reden wir hier nur über eine Bürgschaft oder einen Kredit (bspw. via KfW), nicht von einem Geschenk, das Geld wird zurückbezahlt, in ein, spätestens zwei Jahren, wenn der Sion in Serie gebaut und verkauft wird.

Aktuell sieht es so aus, als wenn dieser unserer Staat mal wieder ein innovatives und solides Unternehmen sehenden Auges untergehen lassen wird. Es sind noch 7 Tage Zeit, es fehlen noch gut 60 Millionen Euro. Wenn nicht jemand mit tiefen Taschen, wie der Staat, eingreift und eine Zusage macht, dann wird dieses Projekt, wofür so viele Menschen viele Jahre lang gerungen haben, leider untergehen und Deutschland wird mal wieder eine innovative Kraft in einem Markt verlieren, der eigentlich eine Kernkompetenz von Deutschland war – Automobilbau.

Das ist beschämend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert